Ernährungsrichtlinien bei Neurodermitis und anderen allergischen Erkrankungen
Grundsätzlich zu vermeiden sind :
Kuhmilch - Produkte, Hühnerei, Butter
Meeresfrüchte und einige Fischsorten
Schweinefleisch und Wurst
Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi
Farbstoffe, Mayonnaise, Schokolade, Süßigkeiten
Getreide, Hülsenfrüchte, Lauch
Weizenmehlprodukte wie Kuchen, Torten ...
Speiseeis, Industriefruchtsäfte, Limonaden, Bier, Wein
Hasel-, Erd-, Para-, und Wallnüsse
Folgende Lebensmittel können fernerhin Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und sind
deshalb daraufhin zu prüfen :
Honig, Kräutertees, Hefe
Lauch, Zwiebeln, Sellerie, Möhren
Bohnen, Tomaten, Knoblauch
Pfirsich, Aprikose, Zwetschge
Kirsche, Erdbeere, Banane
Nelken, Pfeffer, Paprika, Muskat, Lorbeer
Unproblematische Lebensmittel sind :
Rind, Schaf, Kalb, Lamm
Truthahn, Hähnchen
Reh, Hirsch, Fasan, Rebhuhn
Forelle, Kabeljau, Scholle
Salate und Gemüse
Schafs - und Ziegenkäse
Vollkornreis, Kartoffeln
Waldpilze, Champignons
Papaya, Mango, Melonen
Feigen, Äpfel, Birnen, Rosinen
Datteln, Mandeln, Kokosnuß
ungeschwefelte getrocknete Früchte aus biologischem Anbau
Ersatz für verbotene Nahrungsmittel :
Kuhmilch |
Schafs-, Ziegen-, Stuten-, Reis-, Kokos- o. Mandelmilch |
Käse |
Schafs und Ziegenkäse |
Butter |
Vitalquell, kalt gepreßte Pflanzenöle (zum Kochen) |
Honig |
Birnendicksaft, Apfeldicksaft, Ahornsirup |
Hühnereier |
Wachteleier, zum Backen : Eiersatzpulver nach Prusko oder auf 500g Mehl 2 Teelöffel Agar-Agar u. 1 Teelöffel Guarkernmehl (nach Schlieper) |
rohes Gemüse |
evtl. gedünstet |
rohes Obst |
evtl. gedünstet |
Getreide |
falls verträglich Vollkorn, sonst Reis, Grieß, Mais, Hirse,Buchweizen, Aramanth und evtl. Dinkel, besser : angekeimtes Getreide Brot : Reiswaffeln, falls verträglich selbstgebackenes Brot oder Vollkornbrot, Brot aus angekeimten Getreidekörnern |